Sie kennen inzwischen Ihre Stärken und Schwächen und wissen genau, welchen Eindruck Sie bei Ihrem Gegenüber hinterlassen, aber überzeugen Sie auch Virtueller Auftritt von sich? In Zeiten der Technologie repräsentieren wir in erster Linie uns auf sozialen Medien. Bevor Geschäftstermine abgeschlossen werden, sichtig man zuerst den online Auftritt und versucht sich eine Meinung zu schaffen. Während ein schlechter Auftritt Ihrem Geschäft schaden, hingegen ein professioneller Auftritt zum Erfolg beitragen kann. Sie erhalten Tipps zur persönlichen Marke, Karriere und dem perfekten Profil.
Drei Schritte zur persönlichen Marke
- Auffindbar sein
Ein Konto bei den bekannten Netzwerken wie Xing, LinkedIn und Facebook ist heute selbstverständlich. Die meisten Berufstätigen, insbesondere Selbstständige, sind auf diesen Plattformen registriert. Doch die Erstellung eines Profils ist nur der Anfang. Genauso wichtig ist es, sich mit den Plattformen zurechtzufinden und ihre Werkzeuge zu kennen. Schliesslich muss man auch in der Lage sein, die Plattform richtig zu bedienen. Allerdings gelten virtuell die gleichen Regeln wie im realen Leben. Das Profil muss regelmässig genutzt werden und die Kontakte müssen gepflegt werden. Es geht darum, sich zu vernetzen und ins Gespräch zu kommen. Es muss ein stabiler Kontakt aufgebaut werden. Sie müssen Ihrem Gegenüber zuhören und auch auf ihn eingehen.
- Vorbereitet sein
Sie können im Geschäftsleben erfolgreich werden, wenn Sie zuerst gute Gespräche führen. Denn aus ihnen entwickeln sich gute Beziehungen, aus denen sich gute Geschäfte entwickeln können. Aber auch das braucht Zeit. Sie müssen die Kontakte als eine gute Investition sehen und dürfen nicht zu forsch vorgehen. Es zahlt sich aber aus, wenn Sie eine Verbindung zum Geschäftspartner aufbauen und auch sein Vertrauen gewinnen. Aus den Gesprächen werden sich auch Möglichkeiten der Zusammenarbeit ergeben. Sie müssen geduldig bleiben und sehr aufmerksam sein. Ebenso sollten Sie Ihre Stärken kennen und sich gut darstellen, damit Sie Ihren Geschäftspartner auch begeistern und für sich gewinnen können.
- Seien Sie Sie selbst
Fälschlicherweise sind die meisten Selbstständigen der Meinung, dass sie zwanghaft Werbung machen müssen und dabei ihre persönliche Stimme verlieren. Auf Online-Kanälen ist die Person nicht mehr präsent, sondern eine Werbe- und Fachsprache. Das ist nicht produktiv. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Sie selbst bleiben und Ihre Persönlichkeit durch kurze oder längere Statusmeldungen in Wort und Bild zum Ausdruck bringen. Halten Sie sich jedoch bei intimen und privaten Anlässen zurück.